Palettentransportsystem
Ideale Lösung für Umsetzung von Produktions- und Montagelinien mit automatisch oder manuell durchgeführten Arbeitsgängen.
Das Palettentransportsystem ist für den Zwischentransport von Stückgütern, mit der Anforderung der Serienwiederholbarkeit vorgesehen. Die Modularität des Transportsystems ermöglicht den Zusammenbau und die Anpassung unterschiedlichster Varianten an die individuellen Produktionsanforderungen. Die eingesetzten Komponenten sind robuster Konstruktion, zeichnen sich durch hohe Lebensdauer aus und ermöglichen dadurch Wiederverwendung. Die Basis des Transportsystems besteht aus einem Tragrahmen aus Aluminiumprofilen, Transportmedium und Paletten. Die Wahl eines geeigneten Transportsystems richtet sich nach dem Endprodukt, der Palettenkonstruktion und der maximalen Belastung.

Prinzip der Tätigkeit
Die Palette wird über die Bahn des Transportsystems von einer Montagestation zur nächsten transportiert. Der Montagebauteil wird auf einer Palette (Träger) auf zwei parallellaufenden Förderbändern mittels Reibung getragen. In den einzelnen technologischen Schritten wird die Palette mit dem Bauteil mit hoher Präzision gestoppt (automatisch durch eine Indexstation oder pneumatisch durch einen Stopper), während sich das Transportsystem weiter bewegt (die Bänder unter der Paletten gleiten). Die Paletten haben untereinander keine Positionsverbindung (unabhängige Bewegungen), wodurch zwischen einzelnen Stationen Puffervorräte zwischen einzelnen Arbeitsgängen gebildet werden können. Sobald der technologische Schritt beendet wird, wird die Palette freigegeben und läuft in der Bahn zum nächsten technologischen Schritt. Zum Schluss des Montageprozesses wird das Produkt von der Palette entnommen und die Palette kehrt wieder zum Anfang der Bahn zurück.

Vorteile des Systems
-
Vor jedem technologischen Arbeitsgang kann eine Warteschlange von mehreren Trägern angeordnet werden, wodurch eine Ausgleichsreserve zur Deckung der Ungleichmäßigkeit des Prozesstaktes gebildet werden kann
-
das Bedienpersonal ist nicht gezwungen, einen festen Maschinentakt einzuhalten
-
Einfache Änderung der Form der Montagelinie oder Eingliederung einer neuen Arbeitsstelle in die bestehende Anlage
-
Verwendung von bestehenden Teilen des Fördersystems bei der Umstellung auf eine neue Produktion
-
Durch den Wechsel der Träger können an einer Montagelinie typenähnliche Produkte montiert werden oder der technologische Fluss kann verzweigt werden
-
Jede Palette kann im eigenen Speicher Daten aus den einzelnen technologischen Arbeitsgängen aufbewahren
-
und auf der Grundlage dieser Informationen kann er beispielsweise fehlerhafte Stücke aussortieren und diese nach einer Reparatur wieder zurückgeben
-
Die einzelnen Stationen des Transportsystems können schrittweise durch Einzweckanlagen ergänzt werden, wodurch eine vollautomatische Produktion entsteht
Hauptelemente des Palettentransportsystems

Tragrahmen
Besteht aus der robusten Konstruktion aus dem Aluminium-Konstruktionssystem Alutec KK. Er ist mit einem Untergestell mit Stellfüßen zum Ausgleichen von Unebenheiten und Verankerungselementen versehen.

Transportsystem
Einzeln verbundene Förderstrecken mit Eigenantrieb für den Palettentransport. Die Förderstrecke besteht aus einem Antrieb, einer Antriebseinheit und einer angetriebenen Einheit, die durch ein flaches Förderband verbunden sind.

Schiebestation
Separates Fördermodul angebracht jeweils am Anfang und Ende des Transportstrangs, um die Palette zum und vom seitlichen Verbindungsförderstrang des Systems zu bewegen.

Stopper
Pneumatisches Distanzelement. Er wird vor dem technologischen Montageschritt angewendet, um ein ungewolltes Eindringen einer oder mehrerer Paletten in den für den technologischen Schritt vorgesehenen Raum zu verhindern.

Indexstation
Pneumatikeinheit, die die Palette in der exakten Position fixiert, um den technologischen Schritt auszuführen.

Hebe- und Dreheinheit
Sie dient dem Heben und Drehen der Palette in geraden Bahnabschnitten.
Mehr Infos: Produktblatt(pdf)

Drehscheibe in der Ecke der Linie
Zum Wenden der Palette in den Ecken der Linie als Ersatz für die Schiebestation.
Mehr Infos: Produktblatt (pdf)

Hubeinheit (Lift, Aufzug)
Sie wird verwendet, um die Palette auf verschiedene Höhenebenen des PTS-Systems zu bewegen.
Mehr Infos: : Produktblatt(pdf)
Kataloge mit Profilen und Zubehör
Online-Werkzeuge zur Vereinfachung und effektiven Arbeit mit unserem Aluminium-Konstruktionssystem.
Fachberatung
Unsere professionellen technischen Handelsvertreter beantworten gerne alle Ihren Fragen.